Verlässlich im Jänner wird Alpbach zur Hauptstadt der Holzbauwelt. Denn im Congress Centrum treffen sich Österreichs Holzbau- und Zimmermeister zu ihrer traditionsreichen Bildungswoche.

Der Erfolg der Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister ist ungebremst. Denn bereits zum 54. Mal trafen sich heuer Vertreter der Zunft aus ganz Österreich, Südtirol und Deutschland im Holzdorf Alpbach.

„Wer einmal da war, der kommt immer wieder!“, beschwörte OK-Chef Martin Stöckl den „Geist von Alpbach“. Der Tiroler Landes- und neuerdings auch Bundesinnungsmeister Simon Kathrein begrüßte nicht nur sämtliche Innungskollegen aus den Bundesländern. Warm ums Herz wurde ihm beim Anblick der zahlreich erschienenen Jungmeister aus ganz Österreich. Warm wurde auch den rund 300 ZuhörerInnen bei der von Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner veranschaulichten Zeitenwende in der Politik. Doch richtig heiß machte das Publikum Andreas Jäger. Der Meteorologe zeigte Lösungen für die Klimakrise auf und adelte den Holzbau als wichtigen Baustein.

Für die notwendige Abkühlung sorgte Matthäus Wallner vom Rosenheimer Flötzinger Bräu, der die bildungsdurstigen Holzbaumeister aus ganz Österreich, dem benachbarten Bayern und Südtirol mit bayerischen Bierspezialitäten labte. Der Bildungshunger der Holzbauer wurde im Laufe der Woche mit zahlreichen Fachvorträgen sowie hochkarätigen Vortragenden wie dem Schweizer Speed-Bergsteiger Dani Arnold, Ex-Geheimagent Leo Martin oder Generationsvermittler Ali Mahlodji gestillt. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag die 3. Holzbaumeiser-Ski-WM, bei der sich am Ende einer langen Woche immerhin noch rund 40 Zimmerer in zwei Riesentorlauf-Durchgängen maßen. Der Titel ging an den jungen Zillertaler Zimmerer Christoph Eberharter.